Die Gemeinde dankt alle Spendern
Hiddesen – Den Altar in der evangelisch-lutherischen Kirche St. Michael in Hiddesen schmückt seit dem 10. November eine neue Alterbehang (Antependium) in frischen Grüntönen mit ein paar Einsprenklern in gold und violett. Das Antependium ist nicht einfach nur neu, sondern zugleich ein besonderes Kunstwerk, das die Raumstruktur des gegenüberliegenden Kirchenfensters aufnimmt und dem Kirchenjahr entsprechend in grün spiegelt.
Das Antependium hat die in Kassel lebende Webkünstlerin Barbara von Lucadou in ihrem Atelier für Tapisserie speziell für St. Michael gewebt. Der Kontakt zur Künstlerin nach Hiddesen war durch eine hier lebenden Freundin zustande gekommen. Nach dem die Künstlerin durch Fotos des Kirchraums einen ersten Entwurf für St. Michael angefertigt hatte, wurde dieser vor Ort mit dem Kirchenvorstand bemustert und grundsätzlich für gut befunden. Der sich daraus entwickelnde Ausführungsentwurf wurde erneut dem Kirchenvorstand und der Hauptsponsorin des Antepediums, Jennifer Leyendecker, in Hiddesen gezeigt und anschließend in Auftrag gegeben.
Anschließend begann der mehrmonatige Webprozess über dessen Fortschritt die Künstlerin den Kirchenvorstand per Videoatelierführung informierte. Am 11. November dann konnte das neue Antepedium im Gottesdienst kompakteingeweiht werden. Als glücklicher Umstand stellte sich heraus, dass Christinnen und Christen der drei Hiddeser Gemeinden den Gottesdienst gemeinsam in der lutherischen Kirche St. Michael im Kampe feierten.
Jennifer Leyendecker ist klinische Linguistin und arbeitet mit den speziell ausgebildeten Therapiehunde „Pebbles“ und „Stuart Little“ u.a. um die Therapie bei Lautbildungs- und Grammatikstörungen zu unterstützen. Seit dem letzten Jahr hat sie das Geld, das sie mit den Hunden verdient hat, der lutherischen Gemeinde für ein neues Antepedium gespendet.
Die Künstlerin hat ihre Arbeitszeit St. Michael gespendet, so dass durch weitere Spenden die Material- und Fahrtkosten zu tragen waren. Dies ist uns gelungen und der Kirchenvorstand ist froh, dass die Kirche jetzt ein schönes Antependium hinzugewonnen hat.
Barbara von Lucadou entwirft ihre textilen Werk selbst. Dabei kann sie auf Erfahrung aus der Bühnenbildnerei zurückgreifen. Gewebt werden das Antependium aus Naturwolle, die zum Teil von der Künstlerin selbst eingefärbt wurde. Die Kettfäden sind aus Baumwolle, Glanzeffekte entstehen durch eingewebte Seide. „Jedes Antependium bezieht sich auf das jeweilige Kirchengebäude und die vorgegebene laut liturgische Farbe des Kirchenjahres“, so die Künstlerin.
Barbara von Lucadou hat ihr Handwerk von der Pike auf gelernt. Nach dem Abitur erlernte sie in einer Tapisserie Werkstatt in der Provence die traditionelle Gobelin-Weberei. Anschließend studierte sie Freie Kunst und Kunstpädagogik an der Kasseler Kunsthochschule und an der Ecole des Beaux Arts in Avignon. Schon damals baute sie sich in Kassel eine Werkstatt auf. Nach ihrem Referendariat in der Kunstpädagogik wechselte sie an der Staatstheater Kassel in die Ausstattung und war dann freiberuflich mehrere Jahre als Bühnen- und Kostümbildnerin im In- und Ausland tätig. Anschließend widmete sie sich bis zum Eintritt in den Ruhestand wieder dem Beruf als Kunsterzieherin.
Björn Kruschke